Der Apothekenmarkt ist das Paradebeispiel für einen klassischen Übernahmemarkt. Mehr als die Hälfte aller Niederlassungen basieren auf der Übernahme durch Kauf, deutlich weniger dagegen auf Existenzgründungen. Doch dem deutschen Apothekenmarkt steht ein massiver Einschnitt bevor: Bis 2022 erreichen rund 1/3 der heute tätigen Apotheker das Rentenalter. Umso wichtiger also, sich rechtzeitig mit dem Verkauf der eigenen Offizin auseinanderzusetzen, zumal die Zahl der nachrückenden Pharmazeuten vergleichsweise gering ist.
Die Konsequenz: Schon heute stehen und Apotheken zur Abgabe - und nicht jede findet einen Nachfolger.
Die Regelungen bei der Unternehmensnachfolge sind für Apotheker zumeist ein einmaliger und komplizierte Prozess. Es sind weder Erfahrungen noch ausreichend Zeit vorhanden, den Prozess neben dem Führen der Apotheke allein effektiv zu bewältigen.
Unsere Steuerberater und Apothekenexperten gehen im Seminar auf die Verkäufer- und auch auf die Käuferseite ein und zeigt Ihnen praxisorientiert was Sie im Prozess alles beachten sollten, um entspannt in den Ruhestand gehen zu können oder erfolgreich in die berufliche Zukunft zu starten.
Anmeldung Seminar
Melden Sie sich bitte über das Kontaktformular zum Seminar an.
Tragen Sie hierzu bitte alle Teilnehmer mit Vor- und Nachname sowie die Anschrift der Apotheke ein.
Diese Daten werden für die Bescheinigung und die Rechnung benötigt.
Je Teilnehmer beträgt die Seminargebühr € 99.- zzgl. MwSt.
Die exakten Daten zum Veranstaltungsort erhalten Sie per E-Mail mit der Terminbestätigung.
Anmeldung Webinar
Wir bieten Ihnen das Seminar Kauf & Verkauf einer Apotheke auch als Webinar an.
Über das Kontaktformular können Sie sich zum Webninar anmelden.
Tragen Sie hierzu bitte alle Teilnehmer mit Vor- und Nachname sowie die Anschrift der Apotheke ein.
Diese Daten werden für die Bescheinigung und die Rechnung benötigt.
Je Teilnehmer beträgt die Seminargebühr € 59.- zzgl. MwSt.
Themen des Seminars
- Worauf kommt es beim Kauf oder Verkauf einer Einzel- oder Filialapotheke überhaupt an?
- Worauf müssen Apotheker und Apothekerinnen beim Kauf oder Verkauf besonders achten?
- Wie weit im Voraus sollte ein derartiges Unterfangen geplant werden?
- Welche Chancen ergeben sich mit dem Kauf einer Apotheke ein Filialnetz aufzubauen?
- Wie lässt sich der Wert der eigenen Apotheke berechnen?
- Und wie lässt sich der Kauf oder Verkauf der Apotheke steueroptimal gestalten?
Nutzen Sie die Gelegenheit, über Themen zu sprechen, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Apotheken bewegen.
Für die Teilnahme am Seminar vergeben die Landesapothekerkammer Bayern 4 Fortbildungspunkte und die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg 3 Fortbildungspunkte.
Agenda
19:00 Zielsetzung und Vorbereitung
- Grundlagen für den Kauf/ Verkauf einer Apotheke
- Praxistipps für die Vorbereitung
19:45 Wertermittlung
- Übersicht zu den Verfahren, Ablauf der Bewertung
- Praxistipps für die Wertermittlung
20:15 Vermarktung, Mietvertrag und Finanzen
- Hintergründe, Anforderungen, Notwendigkeit
- Praxistipps für die Vermarktung, Mietvertrag, Finanzen
20:45 Verhandlung und Abschluss
- Ablauf Verhandlungen
- Praxistipps für den Abschluss und die nächsten Schritte
21:30 offizielles Ende
21:30 Raum für individuelle Fragen
Unsere Referenten
Martina Zendath
Steuerberaterin Dipl.-Finanzwirtin (FH) Steuerberater für Apotheken
Christian Gernoth
Dipl. Jurist Univ.
Rechtsanwalt, Steuerberater
Steuerberater für Apotheken
Stefanie Grötzinger
Steuerberaterin
Steuerberater für Apotheken
Elena Nestmeyer
Steuerberaterin
Steuerberater für Apotheken
Hubert Gernoth
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, landwirtschaftliche Buchstelle, Fachberater für den Heilberufbereich (IFU/ISM gGmbH)
Steuerberater für Apotheken
Thilo Blome
Steuerberater
Steuerberater für Apotheken